
Samstagslaecheln

mOOd bRAin pAIn bLOg
Wieder geht eine Woche in einer „Besonderen“ Zeit zu Ende. Täglich gibt es neue Meldungen mit teilweise erschreckendem Inhalt. Ab dem 27.04.2020 gibt es nun plötzlich auch eine Maskenpflicht in Niedersachsen. Zwar nicht flächendeckend aber für besondere Bereiche. Die eigentlich zu Anfang als „nutzlos“ deklarierte Maske, bekommt plötzlich einen hohen Stellenwert. Durch das ewige „Hin und Her“ mit Entscheidungen und Anordnungen und die Uneinigkeit zwischen den Bundesländern wird die Bevölkerung stark verunsichert. Und das mit dem „Grips einschalten“ funktioniert anscheinend bei Teilen der Bevölkerung auch nicht mehr richtig!
Und nicht vergessen…!
Ab morgen ist der „Snutenpulli“ in Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht.
In Cuxhaven werden die normalen Masken für 2,50 € vertickt. Die etwas stabileren und höhenwertigen Masken (FFP2) kosten ca. 15,- €. Das wird dann auf Dauer schon richtig teuer. Also tut es mein Schnüffeltuch auch.
In diesem Sinne:
Möge die Macht stark sein in Euch !
In Zeiten der aktuellen Pandemie ist die Bevölkerung stark verunsichert. Es werden Verordnungen erlassen, die am nächsten Tag schon wieder zurückgenommen werden. Begründete Einschränkungen werden plötzlich ohne Begründung revidiert. Viele wissen nicht, was nun der aktuelle Stand ist, was erst zukünftig zur Pflicht wird oder was nun plötzlich nicht mehr gültig ist.
Natürlich hat die Mehrheit der Bevölkerung die Möglichkeit diese Informationen mit relativ viel Zeitaufwand auf anderem Wege zu recherchieren. Es gibt jedoch auch den Teil der Bevölkerung, insbesondere seien hier auch die zur Risikogruppe gehörenden älteren Mitbürger genannt, die diese Recherchemöglichkeit nicht oder nicht mehr haben.
Diese Personen können häufig ihre Wohnung oder ihren Hauptlebensraum nicht verlassen. Sie haben in der Regel nur bedingt Internetzugriff und viele haben nicht einmal ein Smartphone. Gerade in Zeiten der Kontaktsperre sind diese Personen stark benachteiligt. Sie können den Kontakt zur Familie lediglich über das althergebrachte Telefon ☎ aufrecht erhalten. Lieferservice nehmen sie in der Regel kaum in Anspruch, machen sich jedoch Gedanken über viele offene Fragen. Was hier vielleicht für die „internetaffine“ Bevölkerung banal klingt, hat für die o.g. Bevölkerungsgruppe massive Auswirkungen.
Hier sehe ich z.B. die Stadt in der Pflicht, diese Informationen, die zur Aufrechterhaltung des normalen Lebens nötig sind, in irgendeiner Form an die Bevölkerung heranzutragen. Ob nun als Info-Blatt welches man den freien Zeitungen beilegen könnte oder als Landkreis spezifische Informationen in bestimmten Fernsehsendern oder im Radio. Wichtig ist halt, dass man die alte Generation nicht ausgrenzt. In vielen Wohneinheiten gibt es auch Info-Schaukästen. Diese könnte man auch mit nützlichen Informationen bestücken.
Aus Sicherheitsgründen habe ich mich nun auch entschlossen, eine Atemschutzmaske zu tragen. Über den ungewöhnlich strengen Geruch wundere ich mich allerdings!
WICHTIGE Info!
Aufgrund der unbestaendigen Lage, ist das Treffen vorerst um ein Jahr auf den 10.07.2021 verschoben!
Das nächste bundesweite Treffen der SBMA Gruppe (spinobulbäre Muskelatrophie Typ Kennedy) ist für den Monat Juli, in Berlin geplant. Mittlerweile haben sich innerhalb Deutschlands mehrere regionale Selbsthilfegruppen gebildet. Leider jedoch mehr in den südlichen Regionen der Republik. Um auch anderen Betroffenen den Informationsaustausch zu ermöglichen, findet jährlich ein Treffen an einem zentralen Ort statt wo sich dann alle Betroffenen mit Interesse an einer gemeinsamen Zusammenkunft versammeln, um Erfahrungen, Neuigkeiten, medizinische Fortschritte und andere krankheitsbezogene Themen zu diskutieren.
Gerade bei seltenen Erkrankungen wozu auch die SBMA gehört, ist es wichtig, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Nähere Details folgen…
Zur Zeit befinden wir uns anscheinend in der Sturmsaison. Pünktlich zum Wochenende haben wir erhöhte Wasserstände und Orkanböen. Nur gut, dass wir jetzt einen zuverlässigen Windanzeiger in der nahen Umgebung haben. Zuverlässig wie auch in der letzten Woche, zeigte er die aufkommenden starken Winde zuverlässig an.